)
Logistikzentren bei dm-drogerie markt
Lass uns gemeinsam anpacken und Produkte auf den Weg bringen
Logistikzentren sichern die Warenversorgung, damit sich dm-Kunden auf uns verlassen können
)
Im Logistikzentrum bei dm dreht sich alles um den Warenfluss und die Warenversorgung: von der Kommissionierung über die Sachbearbeitung bis hin zur technischen Betreuung der Anlagen. Dabei haben wir immer eines im Blick: dass sich unsere Kundinnen und Kunden auf uns verlassen können. Deshalb sorgen wir gemeinsam mit der Zentralen Logistik dafür, dass der Logistikbetrieb rund läuft. So gelingt es uns, dass die dm-Märkte ihre Bestellungen rechtzeitig erhalten.
In Deutschland versorgen wir alle dm-Märkte ausgehend von unseren vier Logistikzentren: Waghäusel bei Karlsruhe, Weilerswist bei Köln und Wustermark bei Berlin. Der Vertrieb unserer Baby- und Kindertextilien erfolgt über unser Textil-Logistikzentrum in Karlsruhe.
Unsere Arbeitsgemeinschaft steht dafür, die Dinge immer wieder neu anzugehen und besser zu machen. Das gilt auch für die Logistik. Denn wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Arbeitsprozesse weiterzuentwickeln. Nicht umsonst zählen unsere Logistikzentren zu den fortschrittlichsten Europas.
Zusammen ein Ganzes: die dm-Logistikzentren in Deutschland
Logistikzentrum Waghäusel
Der Standort liegt zwischen Karlsruhe und Mannheim. Die eingesetzte Technologie macht auch dieses Logistikzentrum zu einem der innovativsten in Europa. Von hier aus wird die Warenversorgung von bis zu 1.000 dm-Märkten sichergestellt. Und dies bis zur österreichischen Grenze.
Logistikzentrum Weilerswist
Bereits 2010 ist unser Logistikzentrum in Weilerswist bei Köln gestartet. Auch heute noch zählt der Standort zu den fortschrittlichsten Logistikzentren Europas. Von dort aus werden unsere dm-Märkte mit verschiedensten Produkten – von Kosmetik bis zu Reinigungsmitteln – versorgt.
Logistikzentrum Wustermark
Auf ca. 30.000 qm Raumfläche erstreckt sich unser neuestes Logistikzentrum nahe Berlin. Ausgerüstet mit innovativster Technologie haben wir im Frühling 2020 den Betrieb aufgenommen. Mit rund 350 Mitarbeitenden sorgen wir für die verlässliche Warenversorgung unserer dm-Märkte im Norden und Osten Deutschlands.
Logistikzentrum Karlsruhe
2011 wurde unser Logistikzentrum mit Fokus Textilien in Betrieb genommen. Hier kommissionieren und versenden wir Baby- und Kindertextilien sowie Kulturtaschen und Strumpfwaren.
Operative Logistik: Hand in Hand mit allen Bereichen des Warenflusses
Die operative Logistik im Logistikzentrum steht in engem Austausch mit den Zulieferern.
Dahinter stehen vielfältige Aufgaben: Wir erfassen alle Lieferungen im System, koordinieren und kontrollieren die Warenprozesse ab der Anlieferung. In der Kommissionierung stellen wir die Produkte auf der Basis der Marktbestellungen zusammen. Die selbstständige Systempflege des Warenbestandes ist ebenso Teil unseres Bereichs. Bis hin zur Auslieferung der fertig kommissionierten Paletten arbeiten wir Hand in Hand mit unterschiedlichsten Abteilungen des Warenflusses zusammen. Auch für das Beladen der LKWs bzw. der Ladebrücken sind wir zuständig.
Kaufmännische Aufgaben: Verwaltung rund um die Warenversorgung
)
Im administrativen Bereich unterstützen wir Führungskräfte. Für unsere Gruppen bearbeiten wir verwaltungs- und spezifische Sachbearbeitungsaufgaben. Zusätzlich pflegen wir Listen, erstellen Auswertungen sowie Statistiken und führen Bestandskontrollen durch. Auch die Planung, Auswertung und operative Umsetzung des Geld- und Informationsflusses gehören zu unseren Aufgaben.
Logistiksteuerung: Verantwortung für die komplette logistische Anlage
)
In der Logistiksteuerung unterstützen wir alle operativen Gruppen und betreuen die gesamte Logistikanlage. Bei Störungen sind wir der erste Ansprechpartner.
Ein bedeutendes Aufgabenfeld ist die stetige Verbesserung der Lagerverwaltungssoftware. Wir bearbeiten Probleme der Abteilungen und stoßen Optimierungsprozesse an. Neben der Verantwortung für die Auftragsplanung sind wir im Stellplatz-Management tätig. Hier betreuen wir Artikel- und Stellplatz-bezogene Aufgaben: Zum Beispiel pflegen wir Listen, erstellen Kennzahlen sowie Statistiken und führen Artikelprüfungen vor Ort durch.
Technische Aufgaben: reibungsloser Warenfluss über alle Prozesse hinweg
)
Der reibungslose Warenfluss in den technischen Anlagen steht hier für uns im Fokus. So stellen wir zum Beispiel sicher, dass die Anlagen während der Kommissionier- oder Vereinzelungsprozesse störungsfrei laufen. Wir betreuen und warten Anlagenteile oder reparieren kleinere Schäden. Ebenso ist die Haustechnik Teil unseres Aufgabenbereichs: Hier betreuen wir z. B. Lüftungs-, Klima- und Heizungsanlagen.
Kantine: frische und gesunde Stärkung rund um die Uhr
In der Kantine versorgen wir unsere Gäste rund um die Uhr. Großen Wert legen wir auf regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Lebensmittel. In der Kantine kochen wir täglich frisch zubereitete, gesunde und leckere Menüs. Auch für den kleinen Hunger zwischendurch ist gesorgt: mit belegten Brötchen, süßen Teilchen und Snacks. Und das in einer Atmosphäre zum Wohlfühlen und Entspannen in der Pause.
Impressionen aus den dm-Logistikzentren
)
)
)
)
)
Nur gemeinsam sind wir dm
Im Logistikzentrum kommen Menschen mit verschiedensten Hintergründen zusammen und wir alle stehen füreinander ein. Wir packen gemeinsam an und bringen uns ein. Diese Art der Zusammenarbeit bereichert unsere Arbeitsgemeinschaft. Aber es braucht Offenheit, Toleranz und Teamfähigkeit. Werte, die uns bei dm sehr viel bedeuten.
Im Sinne unserer dialogischen Führungskultur sind unsere Führungskräfte Sinngeber. Was das bedeutet? Sie inspirieren, coachen, steuern und greifen situationsgerecht ein.
Mitwirken und etwas bewegen
)
Im Logistikzentrum, ganz gleich an welchem Standort, arbeiten wir stetig daran, die Arbeitsprozesse in unserer Logistik weiterzuentwickeln. Wie wir das tun? Indem wir uns alle mit unseren Fähigkeiten und unserer Persönlichkeit einbringen. Wir verbessern Bestehendes und entwickeln Neues. Gerade in logistischen Prozessen lebt der Fortschritt von den Ideen aller Beteiligten. Und genau das leben wir in der Logistik im Logistikzentrum.
Auf diese Weise haben wir bereits schlankere Prozesse und ergonomischere Arbeitsläufe realisiert. Um etwas zu bewegen, gibt es in unserer Arbeitsgemeinschaft vielfältige Möglichkeiten. Eine davon ist, sich in Arbeitsgruppen zu engagieren. Eine andere, bei Prozessentwicklungen an der Neuumsetzung mitzuwirken. Auch Sonderaufgaben wie zum Beispiel die Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen gehören dazu.
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
Ein bedeutender Aspekt unserer Arbeit im Logistikzentrum bei dm ist es, unsere Mitarbeitenden in ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Dafür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten in unserer Arbeitsgemeinschaft. Du kannst zum Beispiel Seminare zu unterschiedlichen Themen wie Kommunikation und Gesundheit im Logistikzentrum besuchen. Dich in Arbeitsgruppen zu beteiligen und relevante Themen weiterzuentwickeln, ist eine weitere Möglichkeit. In einem Praktikum erhältst Du spannende Einblicke in den Arbeitsalltag im dm-Markt. Du kannst andere Bereiche kennenlernen und Sonderaufgaben im Arbeitsprozess übernehmen. Allen, die sich weiterentwickeln möchten, bieten wir eine individuelle Lernbegleitung.
)
Deine Vorteile im dm-Logistikzentrum
Gehalt
Natürlich erfüllen wir Lager- und Logistikaufgaben im Logistikzentrum. Aber beim Gehalt orientieren wir uns am Einzelhandelstarif. Darüber hinaus erhalten unsere Mitarbeitenden freiwillige Zusatzleistungen wie Mitarbeiterrabatt, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie übertarifliche Zuschläge.
Arbeitszeitmodelle
In jedem Logistikzentrum arbeiten wir im Schichtbetrieb. Je nach Aufgabe und Tätigkeit bieten wir verschiedene Schichtmodelle in Voll- und Teilzeit an. Welches Arbeitszeitmodell auch immer passt, unsere Mitarbeitenden verfügen über ein hohes Maß an Selbststeuerung und Mitbestimmung. So entscheiden zum Beispiel alle im Team gemeinsam und eigenverantwortlich über Arbeits- und Urlaubszeiten.
Gesund und sicher im Logistikzentrum
Körperliche Belastung und Sicherheit sind für uns im Logistikzentrum besonders wichtig. Deshalb gibt es unsere zahlreichen Gesundheitsangebote. So bieten wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten, die eigene Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Beispiele sind unsere Workshops zu Themen wie Ernährung, Schichtarbeit, Bewegung und Stressbewältigung. Unsere Unterstützung bei Gesundheitsanliegen geht jedoch noch darüber hinaus. Denn wir betreuen unsere Mitarbeitenden auch arbeits- und betriebsmedizinisch. Über verschiedene Kooperationen decken wir zudem viele weitere Gesundheitsthemen ab.
Herausragende Kantine
Für gesundes, frisches und leckeres Essen ist unsere Kantine bekannt und beliebt. Ausgewogene Menüs, gesunde Zwischenmahlzeiten, Süßes und Snacks oder stärkendes Frühstück: Für das leibliche Wohl ist in den Logistikzentren Waghäusel, Weilerswist und Wustermark bestens gesorgt. Am Standort Karlsruhe bieten wir einen Frühstücksservice an.
)
)
)