)
Marketing + Beschaffung bei dm-drogerie markt
Wir suchen ideenreiche Talente, die unsere Marken mit Kreativität und Innovationsfreude bereichern.
Gestalte mit uns das dm-Markenerlebnis
)
Im Marketing bei dm begeistern wir Menschen von unserer Marke. Das beginnt schon bei der Beschaffung und reicht über das Sortiment bis hin zur nationalen Kommunikation und zu digitalem Marketing.
Mit den Kundenbedürfnissen im Herzen und kreativen Ideen im Kopf gestalten wir ein Sortiment, das Kundenwünsche erfüllt und Herausforderungen zu Hause löst. Bei Entscheidungen rund um Sortimentserweiterungen und Produktauslistungen nutzen wir sowohl das Wissen aus der täglichen Marktpraxis wie auch aktuelle Trends und Abverkaufszahlen. Unsere Marketingmanager arbeiten eng mit der Beschaffung und dem Produktmanagement zusammen, um zielgruppenpassgenaue Kommunikationsmaßnahmen zu realisieren. Über alle Kanäle hinweg – auch für Markteröffnungen. Dazu gehört auch, dass wir im Marketing effektive Kommunikationsstrategien entwickeln und den dm-Markenauftritt optimieren, das digitale Marketing gestalten und via Newsletter bundesweit Kundinnen und Kunden zum dm-Angebot informieren. Immer nah an den Menschen arbeiten wir im Marketing mit Freiraum und Eigenverantwortung, Kreativität und Freude an individuellen Lösungen.
Sortiment: Alles, was unsere Kundinnen und Kunden brauchen
)
Im Marketing haben wir die Bedürfnisse der Menschen im Blick, die bei dm einkaufen. Auf der Basis konsequenter Markt- und Trendbeobachtung im In- und Ausland sowie regelmäßiger Kundenbefragungen entscheiden wir, welche Produkte ins Sortiment kommen – oder ausgelistet werden.
In engem Kontakt mit unserem Produktmanagement und unseren Partnern aus der Industrie sind wir stets auf dem neuesten Stand der Trends und Innovationen, sowohl was Eigenmarken als auch Herstellermarken angeht. Ein weiterer Fokus der Gespräche mit unseren Industriepartnern und Markenmanagern ist, wie wir das dm-Sortiment weiterentwickeln können. Auch die Entscheidung über Verkaufspreise gehört zu unseren Aufgaben. Dabei lenkt uns immer die Frage: Trifft unser Sortiment die Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden? Damit die Einkaufenden bei dm auch das finden, was sie suchen, spielt die ideale Produktplatzierung eine große Rolle für uns. In Arbeitskreisen tauschen wir uns deshalb mit Kolleginnen und Kollegen aus den dm-Märkten dazu aus.
Marketing + Digital: Omnichannel-Erlebnis unserer Marke dm
)
Digitales Marketing bei dm bedeutet jeden Tag aufs Neue viele spannende Aufgaben und Herausforderungen. Immer mit dem Ziel, Menschen auf dm aufmerksam zu machen. Das bedeutet, ihnen neue Produkte anzukündigen, sie mit Informationen rund um den drogistischen Bedarf auf dem Laufenden zu halten und ihnen ein exzellentes Omnichannel-Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Ob in den dm-Märkten, in der dm-App, auf dm.de, in sozialen Netzwerken und auch an vielen weiteren Orten – über unser „Ökosystem“ gehen wir mit unseren Kundinnen und Kunden in den Dialog und verknüpfen die Einkaufskanäle.
Stammdaten, Prozesse & Services: Produktlebenszyklus begleiten
)
Im Bereich Marketing + Beschaffung sind wir die Schnittstelle zwischen dem Sortiment und der Disposition/Logistik. Wir setzen die Vereinbarungen zwischen unseren Industriepartnern und dem Bereich Sortiment um – organisatorisch und systemisch. Von der Ein- bis zur Auslistung betreuen wir unsere Produkte in der Stammdatenpflege, bei Konditionen und Zweitplatzierungen. Die Weiterentwicklung von Stammdatenprozessen und den dafür notwendigen Systemen im Zusammenspiel mit dmTECH ist eine unserer zentralen Aufgaben. Zu unserem Portfolio gehört auch, dass wir Geld- und Sonderwaren-Bewegungsprozesse gestalten und betreuen.
Impressionen aus dem dm-Marketing
)
)
)
)
)
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
Deine Möglichkeiten in Marketing + Beschaffung bei dm sind so vielfältig wie unsere Aufgaben. Welche Perspektive Du Dir auch wünschst, wir unterstützen Dich dabei, Dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Dafür gibt es in unserer Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Wege. Zum Beispiel, die Verantwortung für komplexe Aufgaben zu übernehmen. Damit wir immer up to date in Sachen Branchentrends sind, besuchen wir Seminare und Workshops. Auch interne Angebote, wie zum Beispiel für neue Mitarbeitende oder Rückkehrende aus der Elternzeit, bieten Raum für Weiterentwicklung. Darum geht es auch bei unseren individuellen Maßnahmen, die sich in einem Entwicklungsgespräch ergeben.
)
)
)
)