)
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management
Wir suchen visionäre Köpfe, die mit uns Räume zum Wohlfühlen schaffen.
Worum geht es im Wirtschaftsingenieurwesen?
)
)
Wer einen unserer dm-Märkte betritt, spürt die ganz besondere dm-Atmosphäre. Sie trägt dazu bei, dass Menschen gern zu uns kommen. Hinter diesem schönen Einkaufserlebnis steckt eine Menge Planung.
Hier kommst Du als angehender Wirtschaftsingenieur ins Spiel: Im Rahmen Deines dualen Studiums Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management begleitest Du den gesamten Lebenszyklus eines dm-Markts. Deine Aufgaben reichen von der Standortauswahl über die Gestaltung und Organisation bis hin zur Instandhaltung. Du entwickelst unser Gebäudemanagement also aktiv mit und trägst dazu bei, Räume zum Wohlfühlen zu schaffen.
Die Theoriephasen an der Hochschule
)
An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Stuttgart wirst Du gründlich auf Deine beruflichen Aufgaben vorbereitet: Zum Beispiel stehen Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre und Managementgrundlagen auf dem Stundenplan. Darüber hinaus wird es in Deinem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen auch um Themen wie Digitalisierung, Energiewirtschaft und Nachhaltigkeitsmanagement gehen. Außerdem erwirbst Du Fähigkeiten in technischem Gebäudemanagement und Automatisierungstechnik.
So verstehst Du nach und nach, wie man Lösungen für die Wirtschaftlichkeit von Immobilien und Infrastrukturen entwickelt. Was Du an der DHBW lernst, trägst Du unmittelbar in die Praxisphasen bei uns im Unternehmen und bekommst Gelegenheit, Dein Wissen anzuwenden.
Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management in der Praxis
)
Digitalen Wandel mitgestalten
Wie lässt sich die Instandhaltung eines dm-Markts optimieren? Hier spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Du arbeitest zum Beispiel an innovativen IoT-Lösungen oder entwickelst zukunftsfähige Prozesse, die technische Anlagen vernetzen.
)
Interdisziplinär zusammenarbeiten
Du stimmst Dich eng mit den Fachabteilungen im Unternehmen und externen Partnern ab. Mit dem Blick auf die Bedürfnisse der dm-Märkte bringst Du Projekte übergreifend voran. So verstehst Du, wie Abläufe zusammenhängen.
)
Agil arbeiten
Weil es in Handelsunternehmen dynamisch zugeht, setzen wir vom Management bis zum Fachprojekt auf agiles Arbeiten. Dabei geht es darum, vorausschauend zu handeln, das Handeln zu hinterfragen und bei Bedarf anzupassen. Dafür sind agile Methoden ideal.
Neue Seiten an Dir entdecken
)
In unserem Theaterworkshop „Abenteuer Kultur“ lernst Du ganz neue Seiten an Dir und Deinen Kommilitonen kennen. Anders als im Studium geht’s hier nicht um Gebäudetechnik, Wirtschaft oder BWL. Auf der Bühne kannst Du Deine Kommunikationsstärke mit Mut und Kreativität weiterentwickeln. Vielleicht wächst Du ja sogar über Dich hinaus.
Deine Perspektiven: Wie geht’s nach dem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management weiter?
Mit Deinem Bachelor-Abschluss beherrschst Du die betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagen im Facility Management. Dein duales Studium hat Dich perfekt für die Aufgaben der Praxis vorbereitet.
Ob Digitalisierung der dm-Märkte, Automatisierung der Prozesse oder Nachhaltigkeitsmanagement: Als Wirtschaftsingenieur kannst Du Dich bei uns in vielfältigen Themen einbringen. Unser gemeinsames Ziel ist, den Filialbetrieb der Zukunft zu gestalten. Ein anderer Weg kann eine verantwortungsvollere Rolle im Beruf sein: Viele aktuelle Fach- und Führungskräfte haben ihr Studium bei uns absolviert.
)
Mit welchem Gehalt kannst Du im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen rechnen?
- 1. Studienjahr: 1.650 €
- 2. Studienjahr: 1.750 €
- 3. Studienjahr 1.950 €
)
)
)