Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Wir suchen kreative Strategietalente für die digitalen Lösungen von morgen.

Worum geht es im dualen Studium Wirtschafts­informatik?

Rechner mit Code und dmTECH-Mitarbeitende im Hintergrund

Im dualen Studiengang Wirtschafts­informatik lernst Du, digitale Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert bieten – sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für unsere Mitarbeitende. Dabei verknüpfst Du betriebs­wirtschaftliches Wissen mit tech­nischem Verständnis innerhalb von Geschäfts­prozessen. Du konzipierst Software­lösungen, analysierst Systeme und begleitest deren Umsetzung. Dein duales Studium vereint damit Wirtschaft und Informatik, Management und Technik – es ist praxisnah, zukunfts­orientiert und sinnstiftend.

Praktische Erfahrung sammelst Du bei unserer IT-Tochter dmTECH. Hier arbeitest Du eigen­verantwortlich an Projekten, die zum Beispiel die Abläufe in unseren Märkten, der Logistik oder im Online-Shop verbessern.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Wähle Deinen Schwerpunkt

dmTECH-Studierender in Gedanken vor Computer-Bildschirm

Im Studiengang bieten gleich drei spannende Schwerpunkte an – entscheide Dich für die Fachrichtung, die am besten zu Dir passt. Grundsätzlich sind alle Schwerpunkte Teil des gleichen Studiengangs, es gibt also viele Überschneidungen. Einige Themen unterschieden sich aber dennoch:

  • Software Engineering: Die Richtung „Software Engineering“ richtet sich an alle, die Software nicht nur programmieren, sondern auch verstehen und gestalten wollen – immer mit Blick auf relevante Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Anforderungen. Interne technische Beratung und Fachberatung in Projekten gehören auch zu Deinen Aufgaben.

  • Sales & Consulting: Der Schwerpunkt passt zu Studierenden, die neben dem Programmieren auch Freude an Beratung haben und IT-Wissen gezielt einsetzen möchten, um Unternehmen bei der Digitalisierung zu begleiten. Dabei arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen IT, Wirtschaft und Kunden.

  • Business Engineering: Diese Studienrichtung bereitet dich darauf vor, Brücken zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen und IT-Lösungen zu schlagen. Du wirst Experte darin, Geschäftsprozesse und -modelle mit IT-Unterstützung zukunftsfähig zu gestalten.

Die Theoriephasen an der Hochschule

Zwei Studierende im Gespräch im Hörsaal an der Hochschule

Ganz gleich, für welchen Schwerpunkt der Wirtschafts­informatik Du Dich entscheidest: Auf dem Modulplan stehen vielfältige und spannende Inhalte. An der DHBW in Karlsruhe oder Heilbronn reichen die Themen von Betriebs­wirtschafts­lehre und Volkswirtschaft über Informatik und Controlling bis zu den rechtlichen Grundlagen.

Du erlernst zum Beispiel Software­entwicklung und Systems Design, aber auch Machine Learning und Projekt­management begegnen Dir in der Vorlesungs­zeit. Je nach Vertiefungs­richtung und Hochschule fallen Deine Studien­inhalte minimal unterschiedlich aus.

Die Praxis bei dmTECH im Studium Wirtschafts­informatik

Gemeinsam mit Deinem Team konzipierst Du als angehender Wirtschafts­informatiker Lösungen für komplexe Heraus­forderungen im Unternehmen. Dabei entwickelst Du Kreativität, Durchhalte­vermögen und Kommunikations­stärke. Die interdisziplinäre Zusammen­arbeit mit klugen Köpfen aus verschiedenen Bereichen zeigt Dir, wie durch Kollaboration neue Strategien entstehen.

Vier dmTECH-Mitarbeitende im Austausch vor Laptop

Menschen und Bedürfnisse verstehen

Durch den Kontakt zu Kollegen aus anderen Fachbereichen lernst Du im Studium Wirtschaftsinformatik viel über die Bedürfnisse im Unternehmen und kannst diese Impulse in Deine Arbeit integrieren

dmTECH-Studierender mit Headeset arbeitet am Laptop im dm-Unternehmenssitz

Projekte steuern und vorantreiben

Du lernst, wie man Projekte von der Idee bis zur Program­mierung eigen­verantwortlich betreut. Dabei kannst Du die Konzeption, die Umsetzung oder auch das Projekt­management übernehmen.

Zwei Studierende mit Post-Its vor Whiteboard

Agil arbeiten

Agiles Arbeiten und agile Methoden sind für ein duales Studium Wirtschafts­informatik sehr wichtig, denn die digitale Welt ist immer im Wandel. Kunden­wünsche umsetzen, zügig Prozesse optimieren, neueste Technologien testen – es geht dynamisch zu.

Neue Seiten an Dir entdecken

In unserem Theaterworkshop „Abenteuer Kultur“ lernst Du fernab von Betriebs­wirtschaft, Software Engineering oder Informatik ganz neue Seiten an Dir kennen. Hier kannst Du Deine Kom­munika­tions­stärke weiter­entwickeln und mutig über Dich hinaus­wachsen.

Deine Perspektiven: Wie geht’s nach Deinem dualen Studium Wirtschafts­informatik weiter?

Nach dem Wirtschafts­informatik-Studium kannst Du eigenständig digitale Prozesse und Anwendungen konzipieren und sie bis zur Einführung betreuen. Das eröffnet Dir viele spannende Aufgaben bei uns. Darüber hinaus hast Du natürlich auch zahlreiche Möglichkeiten in anderen Branchen rund um Informatik und Wirtschaft.

Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Entwicklung und Weiterbildung sehen immer unterschiedlich aus und hängen von Deinen Interessen, Fähigkeiten und Deinem Engagement ab. Auf diesem sehr individuellen Weg unterstützen wir Dich gern.

Notizblock mit lila Kuli neben Smartphone und Laptop

Mit welchem Gehalt kannst Du während Deines dualen Studiums Wirtschafts­informatik rechnen?

Es ist uns wichtig, Dir schon während Deines Studiums ein faires Gehalt zu zahlen. Es steigt mit jedem Studienjahr weiter an. In der Karte unten haben wir die aktuellen Informationen zur Vergütung für Dich zusammengefasst. Zusätzlich bekommst Du noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld als Sonderzulagen.

  • 1. Studienjahr: 1.650 €
  • 2. Studienjahr: 1.750 €
  • 3. Studienjahr 1.950 €

*Stand: 01.04.2025

Wir suchen Wirtschaftsinformatik-Nachwuchs bei dmTECH

Hast Du Lust, Teil unserer Arbeitsgemeinschaft zu werden? Und selbst zu erfahren, was es bedeutet, Arbeit anders zu leben? In einem wertschätzenden Umfeld, in dem Du mit neuen Ideen unsere digitale Zukunft gestaltest? Dann finde hier ein duales Studium im Bereich IT, das zu Dir passt. Bewirb Dich einfach direkt online. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

Das könnte Dich auch interessieren

Zwei Schülerpraktikanten im dm-Unternehmenssitz

Schulpraktikum

Lerne verschiedene Ausbildungs- und Studienberufe bei dmTECH kennen.

Zwei dual Studierende im dm-Unternehmenssitz

Duales Studium

Du möchtest mehr über verschiedene Studiengänge bei dm und dmTECH erfahren? Hier findest Du alle Informationen.

Zwei umrissene Figuren mit Sprechblasen. Eine mit Fragezeichen, die andere mit Ellipsen, auf einem orange rosa Hintergrund mit Farbverlauf.

Bewerbungstipps

Erfahre, wie Du Deine Bewerbung erfolgreich gestaltest.

Häufige Fragen rund um ein duales Studium Wirtschafts­informatik

2. Platz Attraktivste Arbeitgeber für Akademiker im Handel 2025 laut trendence1. Platz Attraktivste Arbeitgeber für Fachkräfte im Handel 2025 laut trendence
3. Platz Attraktivste Arbeitgeber für Studierende im Handel 2025 laut trendenceTop 100 Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2025 laut trendence