)
Duales Studium Data Science und künstliche Intelligenz
Wir suchen Menschen mit Neugier und Forschergeist, die mit uns aus Daten neue Ideen entwickeln.
Worum geht’s im Studiengang Data Science und künstliche Intelligenz?
)
Die künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen Teil unseres Alltags. Big Data, KI und Data Science sind Schlüsselbegriffe der Digitalisierung – und genau um diese Technologien geht es im dualen Studium bei dm. In Deinen Theoriephasen an der Hochschule und in der Praxis bei uns im Unternehmen wirst Du wegweisende Methoden und Grundlagen kennenlernen.
Du verstehst, wie man aus Daten neues Wissen gewinnt und daraus innovative Anwendungen entwickelt. Dabei verbindest Du Analyse mit echten Anwendungen und verknüpfst Daten und Erkenntnisse mit Kreativität und Experimentierfreude.
Data Science und künstliche Intelligenz: Wähle Deinen Schwerpunkt
Du kannst Data Science und künstliche Intelligenz entweder bei unserer IT-Tochter dmTECH oder bei dm im Ressort Marketing + Beschaffung (in den Bereichen Digitales und Sortimente) studieren. Je nach Schwerpunkt ändert sich die fachliche Ausrichtung Deines Studiums.
Duales Studium bei dmTECH
)
In den Praxisphasen bei unserer IT-Tochter dmTECH lernst Du, die internen Geschäftsprozesse immer intelligenter zu machen. Die roboter- und softwaregestützte Automatisierung spielt dabei eine große Rolle.
Ein wichtiger Teil Deines Studiums wird deshalb sein, die Lernfähigkeit unserer Anwendungen weiter zu verbessern: Durch logisch-analytisches Denken und technisches Verständnis befähigst Du Maschinen mit Algorithmen zum selbstständigen Lernen. So können immer mehr Prozesse automatisiert werden. Das Ziel: Ein besseres Nutzererlebnis für Kundinnen, Kunden und die gesamte Arbeitsgemeinschaft zu schaffen. Uns ist es sehr wichtig, dass im Zentrum der Technologie der Mensch steht. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die wirklich gebraucht und genutzt werden. Du wirst schnell feststellen, dass dieses Prinzip die Grundlage vieler Innovationen bei uns bildet.
Duales Studium im Ressort Marketing + Beschaffung
)
Im Ressort Marketing + Beschaffung in den Bereichen Digitales und Sortimente geht es darum, unsere Sortiments- und Marktgestaltung noch individueller und kundenzentrierter zu machen.
Du lernst in den Praxisphasen, wie wir die Fülle verfügbarer Daten nutzen, um Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen. Unsere Data Scientists arbeiten beispielsweise daran, das sogenannte Kernsortiment zu definieren. Indem sie Daten zu Kundenpräferenzen, Markttrends und Verkaufszahlen auswerten, finden sie heraus, welche Produkte unseren Kunden am wichtigsten sind. Das ist ein wichtiger Teil Deines Studiums, denn nur so können wir unser Angebot kontinuierlich optimieren.
Ein zentraler Aspekt Deiner Arbeit wird auch die Rolle als Vermittler zwischen Tech-Profis und Fachexperten sein. Deshalb solltest Du nicht nur analytisch denken, sondern auch gut kommunizieren können.
Wie sieht das duale Studium Data Science und Künstliche Intelligenz in der Praxis aus?
)
Künstliche Intelligenz nutzen
Du lernst, KI-Anwendungen zu entwickeln, um große Datenmengen auszuwerten, zu interpretieren und zu visualisieren. Der Fokus: Unsere Anwendungen zukunftsfähig machen und unsere Kundinnen und Kunden mit digitalen Erlebnissen begeistern.
)
Interdisziplinär zusammenarbeiten
Du stimmst Dich eng mit Fachabteilungen, Entwicklungsteams und externen Partnern ab. Was in einem Fachbereich selbstverständlich ist, kann in einem anderen zu völlig neuen Denkansätzen führen. Viele digitale Innovationen sind so schon entstanden.
)
Agil arbeiten
Agile Methoden passen hervorragend zu Data Science und KI, weil sie iteratives Arbeiten, enge Zusammenarbeit, schnelles Lernen und Flexibilität fördern – all das, was datengetriebene Projekte in der Praxis brauchen, um erfolgreich zu sein.
)
Neue Seiten an Dir entdecken
In unserem Theaterworkshop „Abenteuer Kultur“ lernst Du neue Seiten an Dir kennen. Dabei spielen Machine Learning, Cloud Computing und Data Engineering mal gar keine Rolle. Hier geht es darum, Deine Kommunikationsstärke kreativ weiterzuentwickeln.
Welche Studieninhalte erwarten Dich an der Hochschule?
)
Von Informatik, Data Science und KI über Datenbank-Konzepte, Cloud Computing und Big Data bis hin zu Data Engineering, Process Mining und Machine Learning: In Deinen Vorlesungen an der DHBW in Karlsruhe erwartet Dich ein ebenso spannendes wie vielfältiges Studienprogramm.
In den ersten beiden Jahren erlernst Du alle informationstechnologischen, mathematischen und statistischen Grundlagen. Auch Projektmanagement und Entrepreneurship stehen auf dem Stundenplan. Ab dem dritten Jahr entscheidest Du Dich für eine Spezialisierung in Data Engineering & Analytics oder KI & Intelligence Engineering.
Deine Perspektiven: Wie geht’s nach dem Studium Data Science und künstliche Intelligenz weiter?
Data Scientist, Data Analyst oder Projektmanager: Das sind einige der typischen Berufsfelder, die Dir bei uns nach dem dualen Studium Data Science und Künstliche Intelligenz offenstehen. Gemeinsam schauen wir, welche Möglichkeiten und Perspektiven es für Dich bei dm gibt.
Entwicklung ist immer unterschiedlich und hängt von den Interessen, den Fähigkeiten und dem Engagement des Einzelnen ab. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir Dich bestmöglich begleiten.
)
Mit welchem Gehalt kann ich im dualen Studium Data Science und künstliche Intelligenz rechnen?
- 1. Studienjahr: 1.650 €
- 2. Studienjahr: 1.750 €
- 3. Studienjahr 1.950 €
)
)
)