Duales Studium BWL, Supply Chain Management

Wir suchen neugierige, strukturierte Menschen, die unsere Lieferketten zukunftsfit machen.

Worum geht es im BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management?

Frau tippt auf Laptop-TastaurElektrohängebahnen mit Ware im dm-Logistikzentrum

Unser Ziel ist es, den Handel von morgen aktiv mitzugestalten: Immer mehr Produkte sollen noch schneller und zuverlässiger ihren Weg in unsere Logistikzentren finden – und von dort aus in die dm-Märkte. Damit das reibungslos funktioniert, müssen logistische Prozesse so smart und nachhaltig wie möglich sein. Deine Aufgabe im Studium ist es, diese Wertschöpfungskette zusammen mit uns stetig zu hinterfragen und zu verbessern. Dabei spielen immer öfter auch Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder Big Data eine Rolle. Unser duales Studium Supply Chain Management vereint all diese und noch mehr zukunftsweisende Schwerpunkte. Für einen Einzelhandel, der der Zukunft gewachsen ist.

Die Theorie: Logistik rundum verstehen

dm-Studierende hält Präsentation an DHBW

Während der Theoriezeit an der DHBW stehen Themen der Betriebs­­wirtschaft und Logistik im Fokus. In Vorlesungen wie Waren­wirtschaft, Lager­logistik und Projekt­management eignest Du Dir wichtige betriebswirtschaftliche und logistische Grundlagen an.

Der Stundenplan bietet zudem viele spannende Themen wie die Digitalisierung der Wirtschaft, Lieferketten­management, Personal­management, Marketing oder Mikro- und Makro­ökonomik. Auch wie Du Dich neuen Inhalten näherst und sie in der Theorie und Praxis weiterentwickelst, gehört zu den Studieninhalten.

Die Praxis: Supply Chain Management bei dm

Deine Praxisphasen des dualen Studiums Supply Chain Management verbringst Du hauptsächlich bei uns in Karlsruhe. Im Ressort Zentrale Logistik entwickelst Du ein Verständnis für logistische Prozesse und Zusammenhänge und kannst die Erkenntnisse aus dem Studium umsetzen. Darüber hinaus lernst Du auch eines unserer dm-Logistikzentren kennen: Dort erlebst Du aus erster Hand, welche Abläufe wie den Warenfluss steuern.

Zwei Studierende vor Computerbildschirm im Büro am dm-Logistikstandort

Prozesse verbessern und gestalten

Ein duales Studium Supply Chain Management bei dm bedeutet weit mehr als nur Lagerlogistik. Bei uns im Unternehmen lernst Du, Dich operativen und strategischen Frage­stellungen anzunähern und dafür Lösungen zu entwickeln.

Headset, Maus und Laptop auf dem eine Person tippt

Waren- und Infor­ma­tions­fluss steuern

Bei dm erlebst Du die logistischen Prozesse in einem der modernsten Logistik­zentren Europas. Hier lernst Du an realen Heraus­forderungen, wie man den Waren- und Informations­fluss steuert und optimiert.

dm-Lernlinge räumen Tee ins Regal ein

Die Bedürfnisse des Handels kennenlernen

Dein duales Studium Supply Chain Management sieht eine 2-wöchige Ausbildungs­zeit in unseren dm-Märkten und im Ausland vor. So lernst Du die Bedürfnisse und die logistischen Heraus­forderungen der Kollegen vor Ort kennen.

Zwei Studierende mit Post-Its vor Whiteboard

Agil arbeiten

Agiles Arbeiten ist in der Logistik­branche und im Lieferketten­management besonders wichtig: Wir wollen vorausschauend handeln – und gleichzeitig unser Handeln hinterfragen und dynamisch anpassen. Agile Methoden helfen Dir dabei.

Neue Facetten Deiner Persönlichkeit entdecken

Zwei junge Frauen spielen Theaterstück im Rahmen der Ausbildung bei dm

Vorhang auf für unseren Theaterworkshop „Abenteuer Kultur“: Hier hast Du die einmalige Gelegenheit, fernab von Betriebs­wirtschafts­lehre, Logistik­management und sonstigem Fachwissen, neue Seiten an Dir und Deinen Kommilitonen zu entdecken. In diesem kreativen Umfeld kannst Du in neue Rollen schlüpfen und so Deine Kommunikations­stärke weiterentwickeln. Lass Dich von der Magie des Theaters inspirieren, entdecke, was in Dir steckt und wachse über Dich hinaus.

Deine Perspektiven: Wie geht’s nach Deinem dualen Studium weiter?

Du hast Dein Bachelor­studium Supply Chain Management abgeschlossen und fragst Dich jetzt, wie Deine Perspektiven in der Logistik aussehen? Wir unterstützen Dich gern auf Deinem beruflichen Weg. Es gibt bei dm viele Möglichkeiten, als Experte für Logistik und Lieferketten­management einzusteigen, auch international. Welchen Schwerpunkt Du setzen willst, entscheidest Du selbst. Klar ist aber: Dein Studium hat Dich ideal auf viele relevante Zukunfts­themen vorbereitet, ob bei uns im Unternehmen, in der Industrie oder der Logistik­branche.

Notizblock mit lila Kuli neben Smartphone und Laptop

Mit welchem Gehalt kann ich im dualen Studium Supply Chain Management rechnen?

Es ist uns wichtig, Dir schon während Deines Studiums ein faires Gehalt zu zahlen. Es steigt mit jedem Studienjahr weiter an. In der Karte unten haben wir die aktuellen Informationen zur Vergütung für Dich zusammengefasst. Zusätzlich bekommst Du noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld als Sonderzulagen. Ab dem Wintersemester 2025/2026 übernimmt dm zudem Deine Semesterbeiträge (die Verwaltungskosten sowie die Beiträge für die Studierendenschaft und das Studierendenwerk) bis zu einer Höhe von 370 € pro Kalenderjahr.

  • 1. Studienjahr: 1.650 €
  • 2. Studienjahr: 1.750 €
  • 3. Studienjahr 1.950 €

*Stand: 01.04.2025

Wir suchen Nachwuchs für unsere dm-Logistik

Hast Du Lust, Teil unserer Arbeitsgemeinschaft zu werden und selbst zu erleben, was es bedeutet, Arbeit anders zu leben? In einem wertschätzenden Unternehmen, in dem Du Menschen begeisterst und unsere Zukunft mitgestaltest? Dann finde hier die Stelle, die zu Dir passt. Bewirb Dich für alle Studienplätze direkt online. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

Das könnte Dich auch interessieren

Zwei junge Frauen im Büro im dm-Unternehmenssitz

Schulpraktikum bei dm

Lerne verschiedene Ausbildungs- und Studienberufe bei dm kennen.

Zwei dual Studierende im dm-Unternehmenssitz

Duales Studium bei dm

Du möchtest mehr über verschiedene Studiengänge bei dm erfahren? Hier findest Du alle Informationen.

Zwei umrissene Figuren mit Sprechblasen. Eine mit Fragezeichen, die andere mit Ellipsen, auf einem orange rosa Hintergrund mit Farbverlauf.

Bewerbungstipps

Erfahre, wie Du Deine Bewerbung erfolgreich gestaltest.

Häufige Fragen rund um das duale Studium Supply Chain Management

2. Platz Attraktivste Arbeitgeber für Akademiker im Handel 2025 laut trendence1. Platz Attraktivste Arbeitgeber für Fachkräfte im Handel 2025 laut trendence
3. Platz Attraktivste Arbeitgeber für Studierende im Handel 2025 laut trendenceTop 100 Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2025 laut trendence