)
)
Wir suchen technikbegeisterte Menschen, die analytisch denken und kreative Lösungen für IT-Herausforderungen entwickeln möchten.
)
Du schraubst gerne an Deinem Rechner oder anderen technischen Geräten herum? Wenn Dir ein Programm nicht passt, schreibst Du es einfach um? Oder Du würdest das alles gerne können? Dann entscheide Dich für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker bei unserer IT-Tochter dmTECH.
Computer installieren, Software konfigurieren, Netzwerkinfrastruktur erweitern, Prozesse und Daten analysieren, neue Anwendungen programmieren oder im Notfall schnell IT-Probleme beheben: Du entwickelst Dich zum Experten rund um Hard- und Software und lernst, mit digitalen Lösungen Kollegen und Kunden zu begeistern.
Im Rahmen Deiner Ausbildung kannst Du verschiedene Aufgaben übernehmen. Das kommt darauf an, für welche Fachrichtung Du Dich entscheidest. Bei dmTECH stehen Dir drei Schwerpunkte zur Auswahl, in denen Du Dich spezialisieren kannst: Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und Systemintegration. Hier erfährst Du, welche Tätigkeiten Fachinformatiker je Fachrichtung ausführen.
)
Ein Informatiker für Anwendungsentwicklung, oft auch als Softwareentwickler oder Programmierer bezeichnet, hat eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Hier sind einige Beispiel-Tätigkeiten, die zur Ausbildung in diesem Berufsfeld gehören:
Programmiersprache lernen: Damit Du für jede Herausforderung die passende Lösung entwickeln kannst, wirst Du bei uns zum „Fremdsprachenexperten“ ausgebildet. Das bedeutet, dass Du für diverse Anwendungsfälle die entsprechenden Programmiersprachen, beispielsweise Java, erlernst – Deine Basis, um die digitale Welt mitzugestalten.
Software konfigurieren: Man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Manchmal genügt es, eine bestehende Software oder Anwendung an die neuen Anforderungen anzupassen.
Innovative Softwarelösungen entwickeln: Im Team entwickelst und realisierst Du neue Anwendungen – für unseren Online-Shop, unterschiedliche dm-Apps oder zur Datenautomatisierung. Bei uns warten spannende Aufgaben in der Softwareentwicklung auf Dich. Dabei suchen wir häufig nach individuellen Lösungen, die speziell auf dm zugeschnitten sind.
)
Deine Aufgaben als Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse zielen darauf ab, Daten zu analysieren und eine solide Basis für eine Optimierung von Geschäftsprozessen zu liefern. Während der Ausbildung wirst Du Dich unter anderem mit diesen Themen beschäftigen:
Enorme Datenmengen verstehen: Du lernst, große Datenmengen zu analysieren und sorgst dafür, dass die richtigen Daten bei Bedarf zur Verfügung stehen. Dabei hast Du im Blick, wer auf welche Daten zugreifen, und sie verarbeiten darf.
Geschäftsprozesse optimieren und automatisieren: Zu Deinen Aufgaben als Fachinformatiker gehört es, verschiedene Verfahren und Methoden der Prozessdarstellung und -optimierung zu kennen. Mithilfe dieser Grundlagen erarbeitest Du datenbasierte Lösungen, um unsere digitalen Geschäftsprozesse zu optimieren.
Rund um Zahlen und Fakten unterstützen: Für Deine Kollegen bist Du die Anlaufstelle, wenn es darum geht, die richtigen Daten zur Verfügung zu stellen.
)
)
Ein Fachinformatiker für Systemintegration beschäftigt sich mit Planung, Installation und Wartung von IT-Systemen. Die folgenden Tätigkeiten lernst Du während der Ausbildungszeit kennen:
Die IT am Laufen halten: Während Deiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration wirst Du zum Experten für unsere IT-Systeme. Du unterstützt dabei, Netzwerke und Systeme einzurichten bzw. Soft- und Hardware zu installieren und zu warten.
Technik für Menschen einrichten: Technik ist für den Menschen da. Mit einem offenen Ohr für Deine Kollegen passt Du Systeme und Anwendungen ihren Bedürfnissen an.
Fehler suchen und finden: Wenn ein Computer mal nicht läuft, bist Du die erste Anlaufstelle für Deine Kollegen. Dein technisches Verständnis und moderne Analyseinstrumente helfen Dir dabei, Fehlerquellen aufzuspüren. So sorgst Du dafür, dass Deine Kollegen im Falle einer Störung schnell wieder weiterarbeiten können.
)
Wie läuft das eigentlich bei dm? Wir finden, der Blick hinter die Kulissen ist für uns alle sehr wichtig. Ganz gleich, für welchen Ausbildungsplatz Du Dich entscheidest. Deshalb verbringst Du während Deiner Ausbildung zum Fachinformatiker 1 bis 2 Wochen in einem unserer dm-Märkte.
)
Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von flachen Hierarchien und Vertrauen. Hier darfst und sollst Du mitdenken und Dich eigeninitiativ einbringen. Von Beginn an und in allen drei Fachinformatiker-Fachrichtungen – von Anwendungsentwicklung bis Systemintegration.
)
Agiles Arbeiten und agile Methoden sind für Fachinformatiker besonders wichtig, denn die digitale Welt ist immer im Wandel. Kurzfristig Kundenwünsche umsetzen, zügig Prozesse optimieren, neueste Technologien testen – es geht dynamisch zu.
)
In unserem Theaterworkshop „Abenteuer Kultur“ lernst Du fernab von Programmieren, Systemintegration oder Netzwerkinfrastruktur ganz neue Seiten an Dir kennen. Hier kannst Du Deine Kommunikationsstärke weiterentwickeln und über Dich hinauswachsen.
Generell ist bei uns vieles möglich und wenig vorgeschrieben. Bei den Entwicklungsmöglichkeiten kommt es auf die Interessen, die Fähigkeiten und das Engagement des Einzelnen an. Auf diesem sehr individuellen Weg wollen wir Dich bestmöglich unterstützen. Deshalb stehen wir Dir bei allen Fragen rund um den Beruf Fachinformatiker zur Seite. Ob Softwareentwicklung oder Systemintegration - nach Deiner Ausbildung stehen Dir als IT-Experten viele Türen offen.
)
)
Für besser lesbare Texte nutzen wir auf diesen Seiten die männliche Schreibweise. Mit unseren Inhalten sprechen wir aber alle Menschen gleichermaßen an, denn unsere Arbeitsgemeinschaft basiert auf Vielfalt und Individualität.